03.06.2025

Neues aus Leipzig und dem Deutschen Turnfest 2025


Das Deutsche Turnfest in Leipzig ist zu Ende und die Turnerinnen und Turner des TSV Speyer sind mit vielen neuen Eindrücken zurück.

Drei Tanzgruppen mit 44 Teilnehmern waren dabei. Die Oldies, die Aktiver und die Juniorinnen. Außerdem die Turnerinnen und Turner von Esther Münch.
Die Oldies, die im Jahre 1998 ihr erstes gemeinsames Turnfest in München erleben durften, waren in diesem Jahr nicht als aktive Teilnehmer dabei. Sie absolvierten ihren Tanz - Kampfrichtern ohne Wertung -, jedoch mit Beratung. Sie präsentierten ihren Tanz „Sweet Dream“ und bekamen sehr viel Applaus dafür und auch eine gute Beratung, was man eventuell noch verbessern könnte. In der Choreografie-Werkstatt waren sie mit ihrem neuen Tanz am Start und bekamen viele gute Tipps für die Umsetzung und Fertigstellung des Tanzes.

Die Juniorinnen starteten beim Dance-Cup, einem Tanzwettbewerb bei dem der Ausdruck im Vordergrund steht. Hier geht es auch viel um Mimik und Gestik. Zuerst jedoch waren die Mädels von Julia Herrmann und Celine Doser am Donnerstag beim Auftritt mit Feedback. Dieser Spaßauftritt ergab für die Trainerinnen wichtige Erkenntnisse. Die Vorführung zeigte auf was die Gruppe noch besser machen kann. Am Samstag war es dann soweit, der Wettkampf startete und die Speyerer Tänzerinnen zeigten mit „Rotkäppchen und die Wölfe“, was sie können. Platz 3 mit 15,75 Punkten war mehr als zufriedenstellend. Sie erhielten die Wertung "ausgezeichnet". Nur zwei Gruppen erhielten die Wertung hervorragend. Diese Wertung gibt es ab 16,50 Punkte.

Die Aktiven waren ebenfalls am Samstag an der Reihe. In einer anderen Halle und unter den Augen von Abteilungsleiterin Renate Behm traten die Turnerinnen dann um 10 Uhr beim Werfen und um 12 Uhr beim Tanzen an. Beim Tanzen erhielt die Mannschaft mit 8,55 Punkten zwar eine gute Wertung, jedoch wurden 1,5 Pkt. abgezogen, da eine der Tänzerinnen das Kommando zum Einsatz gab und dies bei Deutschen Meisterschaften nicht erlaubt ist. Um 15 Uhr und bei der Reifengymnastik ging alles gut, Vivien Zagata war kurzfristig für die verletzte Olga Ber eingesprungen und zeigte eine gute Leistung. Die Reifengymnastik war sehr gut, was auch Renate Behm meinte, die als altgediente Kampfrichterin insgeheim mitgewertet hatte und etwas höher lag als die Kampfrichter. Die Mannschaft von Trainerin Nadine Fritz bekam in der Gymnastik die dritthöchste Wertung. TGW ist ein jedoch ein Vielseitigkeitswettkampf, den die Speyerer Tanzgruppen schon seit 1976 absolvieren, er ist sehr anspruchsvoll. Die Speyerer Mannschaften haben schon immer mit der Leichtathletik Probleme und so konnte Trainerin Nadine Fritz mit Platz 49 von 71 teilnehmenden Mannschaften zufrieden sein.  


Senioren Turner des TSV Speyer starteten im internationalen Pokalwettbewerb

Anlässlich des Deutschen Turnfest in Leipzig letzte Woche sind die Speyrer Senioren Turner beim internationalen Pokalwettbewerb gestartet. Es waren Turner aus Deutschland, USA, Japan, Brasilien und Spanien angemeldet.

Die einzige Frau im Team startete im Wahlwettkampf Gerätturnen der Altersklasse 50 bis 59. Karin Germeyer-Kihm turnte einen ausgeglichenen Mehrkampf mit Pflichtübungen und erreichte trotz massivem Trainingsrückstand und einer Handverletzung einen sehr guten 22. Platz bei 40 Teilnehmerinnen. Die zweite Frau im Team war Kirsten Venus. Venus turnte leider verletzungsbeding nicht mehr, sie war als Kampfrichterin tätig. Diese sehr anspruchsvolle Tätigkeit, bei der bis zu 150 Übungen in acht Stunden zu bewerten sind, ist ehrenamtlich; ohne solches Engagement ist ein Turnfest nicht durchführbar.

Klaus Burger (Altersklasse 80 bis 84 Jahre) startete beim Wahlwettkampf Gerätturnen und bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften. Burger belegte im Wahlwettkampf einen hervorragenden vierten Platz in seiner Altersklasse und turnte die geforderten Pflichtübungen sehr sauber. Sehr spannend war es bei den Deutschen Meisterschaften. Ein herausragender vierten Platz mit einem hauchdünnen Abstand von fünf Hundertstel zum dritten Platz in einem großen Teilnehmerfeld kam heraus. Burger zeigte an 5 Geräten ausgeglichene Leistungen, am Boden gab es für eine hervorragende Übung die Wertung von 11,00 Punkten.

Sehr gute Leistungen zeigte Uwe Münch (Altersklasse 60 bis 64 Jahre) an 4 Geräten, er verzichtete auf einen Start am Seitpferd. Sein bestes Gerät war wieder der Boden mit 10,50 Punkten. Er erreichte damit die höchste Punktezahl der Speyrer Turner in diesem Wettkampf. In seiner Altersklasse erreichte Münch mit 37,80 Punkten einen respektablen elften Rang.

Michael Brack (Altersklasse 55 bis 59 Jahre) und Axel Kihm (gleiche Altersklasse) turnten einen sehr guten Wettkampf und erreichten Platz 12 mit 35,60 Punkten bzw. Platz 14 mit 30,50 Punkten. Beide erreichten am Boden ihre Höchstwertungen, als zweitbestes Gerät dann der Sprung.

Klemens Brack (Altersklasse 50 bis 55 Jahre) erreichte mit einer Gesamtpunktzahl von 34,60 Punkten einen sehr guten neunten Platz in seiner Altersstufe. Auch er hatte den Boden als bestes Gerät aufzuweisen, mit 9,50 Punkten, gefolgt vom Sprung (9,20) und Barren (8,00). An diesem Tag turnte Nadim Razvi etwas besser als Brack und konnte sich mit 36,00 Punkten knapp vor Brack auf dem achten Platz setzen. Razvi hatte auch seine Bestleistung am Boden (10,00). In diesem Wettkampf war ein ehemaliger Turner des TSV Speyer, Miguel Munoz siegreich. Munoz lebt mittlerweile wieder in Spanien und startet für seinen spanischen Verein.

Das Turnfest in Leipzig war ein Erlebnis für die Senioren-Turner des TSV Speyer, alle bereits mit viel Turnfest-Erfahrung. Solch ein Ereignis ist immer ein Push für die Motivation und die Trainer Esther Münch und Jürgen Klemke freuen sich auf jedes Training mit dieser Super-Mannschaft.
 

 

 

 


©2025 TSV Speyer e.V. zur mobilen Webseite Datenschutz | Impressum