TSV Speyer e.V. - RSS Feed http://tsvspeyer.de Der RSS-Feed von TSV Speyer e.V. de-de TSV Speyer e.V. Handballcamp in der 1. Herbstferienwoche: Für Anfänger und Fortgeschrittene bietet die Handballabteilung in der 1. Herbstferienwoche ein Handballcamp an. Es richtet sich an Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2016, 2015 und 2014. Die Leitung des Camps hat Matthias Kornes, der sich als A-Lizenztrainer bereits international einen Namen gemacht hat. Unterstützt wird er von unserem FSJler Tom-Lasse Schlichting sowie zahlreichen SpFür Anfänger und Fortgeschrittene bietet die Handballabteilung in der 1. Herbstferienwoche ein Handballcamp an. Es richtet sich an Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2016, 2015 und 2014. Die Leitung des Camps hat Matthias Kornes, der sich als A-Lizenztrainer bereits international einen Namen gemacht hat. Unterstützt wird er von unserem FSJler Tom-Lasse Schlichting sowie zahlreichen Spierlern und Trainern aus der Handballabteilung.  Weitere Infos dazu erhaltet ihr über den folgenden Link. Darüber könnt ihr euch auch für das Camp anmelden: https://handball-speyer.de/handballcamp2025/https://tsvspeyer.de//index.php?id=3151Kobras erhalten Auszeichnung beim 17. Pfalzpreis „Jugend & Sport“: Die Handballabteilung des TSV Speyer freut sich, beim 17. Pfalzpreis „Jugend & Sport“ als einer der fünf Siegervereine gewürdigt worden zu sein. Die Auszeichnung, die vom Bezirksverband Pfalz in Kooperation mit der Sportjugend Pfalz verliehen wird, honoriert unser Engagement in der Jugendarbeit und unsere Bemühungen, wichtige gesellschaftliche Werte zu fördern. Besonders hDie Handballabteilung des TSV Speyer freut sich, beim 17. Pfalzpreis „Jugend & Sport“ als einer der fünf Siegervereine gewürdigt worden zu sein. Die Auszeichnung, die vom Bezirksverband Pfalz in Kooperation mit der Sportjugend Pfalz verliehen wird, honoriert unser Engagement in der Jugendarbeit und unsere Bemühungen, wichtige gesellschaftliche Werte zu fördern. Besonders hervorgehoben wurden unsere jugendpolitischen Aktivitäten, bei denen wir unseren Nachwuchs frühzeitig für Themen wie Zivilcourage, Demokratie, Vielfalt und Prävention von interpersoneller Gewalt sensibilisieren. Wir sind stolz darauf, dass unser langjährig gelebter Integrationsgedanke und unser konsequentes Bekenntnis zu Fairplay Anerkennung gefunden haben. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis ist für uns nicht nur eine Bestätigung unserer Arbeit, sondern auch ein Ansporn, weiterhin auf diese Werte zu setzen und unsere Jugend in ihrer Entwicklung zu stärken. Ein herzliches Dankeschön an den Bezirksverband Pfalz und die Sportjugend Pfalz für diese Auszeichnung sowie an alle, die unsere Vereinsarbeit unterstützen. Gemeinsam machen wir den TSV Speyer zu einem Ort, an dem Sport, Gemeinschaft und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen!https://tsvspeyer.de//index.php?id=3138Trikottag 2025: Kobras machen Werbung für den TSV-Handball: Die Handballabteilung des TSV Speyer konnte beim bundesweiten Trikottag am 20.05.2025 ein beeindruckendes Zeichen der Verbundenheit setzen. Mehr als 50 Kinder unserer Nachwuchsmannschaften erschienen in ihren Vereinstrikots in der Schule und zeigten damit stolz ihre Zugehörigkeit zum TSV. Der bundesweite Trikottag soll den Teamgeist fördern und die Bedeutung des Vereinssports in der GeselDie Handballabteilung des TSV Speyer konnte beim bundesweiten Trikottag am 20.05.2025 ein beeindruckendes Zeichen der Verbundenheit setzen. Mehr als 50 Kinder unserer Nachwuchsmannschaften erschienen in ihren Vereinstrikots in der Schule und zeigten damit stolz ihre Zugehörigkeit zum TSV. Der bundesweite Trikottag soll den Teamgeist fördern und die Bedeutung des Vereinssports in der Gesellschaft sichtbar machen. Unsere jungen Handballerinnen und Handballer haben diese Botschaft mit Begeisterung in ihre Schulen getragen und damit auch Werbung für unseren Sport gemacht. Vielen Dank an alle teilnehmenden Kinder und deren Eltern für die tolle Unterstützung! Ihr seid großartige Botschafter für den Handballsport in Speyer.https://tsvspeyer.de//index.php?id=3133Anmeldung für das Handball-Turnier 2025 gestartet!: Ab sofort werden Anmeldungen für das Franz-Schreiber-Gedächtnisturnier der Handballabteilung entgegengenommen. Mit 60 Teams aus der ganzen Region konnten wir im letzten Jahr einen Teilnehmerrekord aufstellen. In diesem Jahr wird es für die Handballabteilung deutlich schwieriger auf diese Anzahl im letzten Jahr zu kommen, da parallel mind. zwei Turniere in der Region stattfinden.  AlAb sofort werden Anmeldungen für das Franz-Schreiber-Gedächtnisturnier der Handballabteilung entgegengenommen. Mit 60 Teams aus der ganzen Region konnten wir im letzten Jahr einen Teilnehmerrekord aufstellen. In diesem Jahr wird es für die Handballabteilung deutlich schwieriger auf diese Anzahl im letzten Jahr zu kommen, da parallel mind. zwei Turniere in der Region stattfinden.  Allerdings nehmen in diesem Jahr auch unsere Mädchenmannschaften teil. Dies wird dadurch möglich, dass das Turnier an zwei Wochenenden stattfindet. Wir sind gespannt auf die Resonanz und freuen uns jetzt schon auf ein tolles Turnier! Anmeldungen erfolgen komplett online über den folgenden Link: https://handball-speyer.de/fsg-handballturnier-2025-anmeldung/  https://tsvspeyer.de//index.php?id=3125TSV Handball-Grundschulturnier 2025 erfolgreich: Wir haben mit dem diesjährigen Grundschulturnier erneut gezeigt, wie wichtig Nachwuchsförderung in Kooperation mit Grundschulen für den Verein ist. Organisiert von unseren beiden FSJ-lern Lias Schönherr und Johanna Franck und einem motivierten Team, brachte das Turnier Kinder aus verschiedenen Speyerer Grundschulen zusammen – und weckte bei vielen die Begeisterung für den HandbWir haben mit dem diesjährigen Grundschulturnier erneut gezeigt, wie wichtig Nachwuchsförderung in Kooperation mit Grundschulen für den Verein ist. Organisiert von unseren beiden FSJ-lern Lias Schönherr und Johanna Franck und einem motivierten Team, brachte das Turnier Kinder aus verschiedenen Speyerer Grundschulen zusammen – und weckte bei vielen die Begeisterung für den Handballsport. Das Turnier ist für den TSV nicht nur ein sportliches Event, sondern auch um neue Spieler zum Schnuppertraining zu bewegen. „Schon im letzten Jahr sind einige Kinder nach dem Turnier in unseren Verein eingetreten“, berichtet Schönherr. Auch dieses Jahr zeigten viele der teilnehmenden Kinder großes Potenzial und vollen Einsatz. Besonders erfreulich: Auch unerfahrene Spielerinnen und Spieler konnten sich im Turnier bewähren und erste Handball-Erfahrungen sammeln.   Henri als junges Vorbild Ein Highlight war der Einsatz von Henri Frieß (11), einem unserer Nachwuchsspieler, der als Schiedsrichter erste Erfahrungen sammelte. „Es ist eine Herausforderung, aber ich wollte es unbedingt ausprobieren“, erzählt Henri, der souverän durch die Spiele führte. Solche Einsätze zeigen, wie vielseitig die Möglichkeiten im Handball sind – nicht nur als Spieler, sondern auch als Schiedsrichter oder Trainer.   Fokus auf Mädchenförderung Ein Novum in diesem Jahr war die Aufteilung des Turniers auf zwei Tage: Zuerst spielten die Mädchen, dann die Jungs. „Wir wollten sicherstellen, dass die Mädchen nicht zu kurz kommen“, erklärt Schönherr. Die Resonanz war durchweg positiv, und viele Spielerinnen konnten ihr Potenzial voll ausschöpfen. Solche Maßnahmen stärken die Chancengleichheit und geben allen Kindern die Möglichkeit, sich zu entwickeln.   Spaß und Gemeinschaft im Mittelpunkt Am Ende ging es nicht nur um den sportlichen Erfolg, sondern vor allem um den Spaß am Spiel und die Begeisterung für Handball. Jedes Team erhielt einen Pokal – ein kleines Andenken an einen Tag voller Teamgeist und sportlicher Highlights. Wir sind stolz darauf, die Veranstaltung bereits zum zweiten Mal für alle Grundschulen ermöglichen zu können. Solche Events zeigen: Handball hat in Speyer eine Zukunft – und der TSV arbeitet aktiv daran, sie aktiv mitzugestalten und zu verbessern (#Hallenneubau).  Abschließend nochmal einen riesigen Dank an Lias und Johanna, alle Helferinnen und Helfer sowie Lehrerinnen und Lehrer für die Realisierung der gelungenen Tage für die Jungs und Mädchen! Wir hoffen, dass die fünf beteiligten Grundschulen im nächsten Jahr wieder dabei sein werden.  https://tsvspeyer.de//index.php?id=3116Kobras sagen DANKE: Liebe TSV-Domstadthandballer, das Jahr 2024 ist bereits zu Ende und unsere Mannschaften, Trainer, Eltern, Zuschauer, Helfer und viele andere genießen die wohlverdiente Winterpause. Wir blicken auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück. Woche für Woche und Wochenende für Wochenende sind wir beeindruckt und begeistert, wenn wir sehen, dass der Handball in Speyer lebendiLiebe TSV-Domstadthandballer, das Jahr 2024 ist bereits zu Ende und unsere Mannschaften, Trainer, Eltern, Zuschauer, Helfer und viele andere genießen die wohlverdiente Winterpause. Wir blicken auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück. Woche für Woche und Wochenende für Wochenende sind wir beeindruckt und begeistert, wenn wir sehen, dass der Handball in Speyer lebendig ist und kontinuierlich Fortschritte macht. Unzählige Helfer sorgen an jedem Spieltag dafür, dass wir die beste Theke in der Pfalz haben, die Halle für die Spiele vorbereitet ist, Banner und Bodenwerbung richtig platziert sind, Trikots gewaschen werden, der Zeitnehmertisch besetzt ist und vieles mehr. Das ist alles andere als selbstverständlich, und dafür können wir nicht oft genug DANKE sagen! Auch unseren Trainern, Helfern, Schiedsrichtern, YoungReferees und Funktionären in der Abteilungsleitung gebührt großer Dank für die unzähligen Stunden, die sie dem Sport, dem Verein und den Sportlern widmen. DANKE! Ihr alle tragt einen erheblichen Teil zum Erfolg unseres Vereins bei! Der Zusammenhalt und die Tatkraft der vielen Helfer sind der Grund, warum die Handballgeschichte in Speyer in den letzten Jahren so erfolgreich geschrieben werden konnte. Um diesen Weg weiter zu beschreiten, werden wir auch in Zukunft auf die Unterstützung vieler helfender Hände angewiesen sein. Wer also noch gute Vorsätze für 2025 braucht, hätten wir zumindest einen im Angebot: Ich engagiere mich bei den Handballern ;-) Im vergangenen Jahr haben wir gemeinsam beeindruckende Leistungen bewältigt. Mit über 500 Mitgliedern und 21 Mannschaften (4 aktive, 17 Jugendmannschaften) haben wir nicht nur hier neue Maßstäbe gesetzt. Bei der Teilnahme am Beachhandballcup in Italien haben wir mit 7 Teams einen neuen internen Rekord aufgestellt (Spoiler 2025 haben wir sogar 11 Teams!). Unsere Tanzeinlagen beim Brezelfestumzug sind sicherlich bei dem ein oder anderen in Erinnerung geblieben, und der TSV-Stand beim Altstadtfest ist mittlerweile eine Institution am Fischmarkt. Beim Franz-SchreiberGedächtnisturnier haben erstmals über 60 Mannschaften von Heilbronn bis Frankfurt teilgenommen. Auch sportlich dürfen wir mit dem Jahr 2024 durchaus zufrieden sein und freuen uns auf das, was 2025 auf uns zukommt. Die Verbandsverschmelzung, die anhaltende Hallenknappheit und die bevorstehende Sanierung der Osthalle werden sicherlich einige Herausforderungen mit sich bringen, die Kraft kosten und Kompromisse erfordern. Wir versprechen jedoch, uns unermüdlich dafür einzusetzen, dass der Wagen weiter rollt. Um voller Tatendrang ins Jahr 2025 zu starten, werden wir zwischen den Jahren kürzer treten und die ruhige Zeit nutzen, um unsere Akkus aufzuladen – zumindest nehmen wir uns das vor! Wir wünschen allen ein frohes und zufriedenes 2025! Im Namen der Handballabteilung Linh und Tim https://tsvspeyer.de//index.php?id=3107Handballaktionstage - fast 1000 Kinder erreicht!: Mit strahlenden Augen und viel Bewegungsfreude entdeckten in diesem Jahr fast 1000 Grundschülerinnen und Grundschüler aus Speyer die dynamische Welt des Handballs. An insgesamt zehn Aktionstagen verwandelten sich die Sporthallen der Stadt in lebendige Handballzentren, wo unsere engagierten FSJler Lias und Johanna, unterstützt von über 30 motivierten Helferinnen und Helfern, die Kinder Mit strahlenden Augen und viel Bewegungsfreude entdeckten in diesem Jahr fast 1000 Grundschülerinnen und Grundschüler aus Speyer die dynamische Welt des Handballs. An insgesamt zehn Aktionstagen verwandelten sich die Sporthallen der Stadt in lebendige Handballzentren, wo unsere engagierten FSJler Lias und Johanna, unterstützt von über 30 motivierten Helferinnen und Helfern, die Kinder für unseren Sport begeisterten. Diese Initiative kommt genau zur richtigen Zeit, denn der Handballsport in Deutschland erlebt aktuell einen regelrechten Boom. Die deutschen Nationalmannschaften, sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen, begeistern mit ihren Leistungen und inspirieren den Nachwuchs. Die DHB-Grundschulaktionstage sind dabei ein wichtiger Baustein, um Kinder frühzeitig an den Handballsport heranzuführen und die Basis für die Zukunft des Sports zu legen. Die überwältigende Resonanz bei den Speyerer Grundschulen zeigt, dass Handball nach wie vor zu den attraktivsten Mannschaftssportarten zählt. Durch spielerische Übungen, altersgerechte Trainingsformen und viel Spaß an der Bewegung konnten die Kinder erste Erfahrungen mit Ball und Teamspiel sammeln. Ein besonderer Dank gilt unseren FSJlern Lias und Johanna für die hervorragende Organisation sowie allen Helferinnen und Helfern, die diese Aktionstage zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Wir freuen uns bereits jetzt darauf, viele der begeisterten Nachwuchstalente bald in unserem Vereinstraining begrüßen zu dürfen. Interessierte Kinder und Eltern sind herzlich eingeladen, in unsere Trainingszeiten reinzuschnuppern!  https://tsvspeyer.de//index.php?id=3105Fünf Jugendspieler starten beim Young Referee Programm: Die Handballabteilung des TSV Speyer freut sich, dass fünf Jugendspieler aus der männlichen D-Jugend erfolgreich am Young Referee Programm des Pfälzer Handball-Verbandes teilgenommen haben. Mit diesem Projekt erweitert der Verband seit 2015 sein Ausbildungsangebot im Schiedsrichterwesen und bietet Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 Jahren eine ideale Möglichkeit, erste Erfahrungen alsDie Handballabteilung des TSV Speyer freut sich, dass fünf Jugendspieler aus der männlichen D-Jugend erfolgreich am Young Referee Programm des Pfälzer Handball-Verbandes teilgenommen haben. Mit diesem Projekt erweitert der Verband seit 2015 sein Ausbildungsangebot im Schiedsrichterwesen und bietet Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 Jahren eine ideale Möglichkeit, erste Erfahrungen als Schiedsrichter zu sammeln.   Das Young Referee Programm dient als Vorstufe zur regulären Schiedsrichterausbildung. Nach einem dreistündigen Kurzlehrgang, in dem die Grundlagen des Pfeifens vermittelt werden, können die Teilnehmer bei Heimspielen ihres Vereins erste Begegnungen leiten. Bereits nach zehn absolvierten Spielen besteht die Möglichkeit, an einem offiziellen Schiedsrichterlehrgang teilzunehmen – unabhängig vom Mindestalter von 16 Jahren. „Mit Hilfe dieses Projekts können die Teilnehmer ganz unverbindlich in die Schiedsrichterei hineinschnuppern, ohne Verpflichtungen einzugehen“, erklärt der Pfälzer Handball-Verband. Auch für die Vereine ist das Programm ein Gewinn: Pro zwei Young Referees, die mindestens zehn Spiele in einer Saison leiten, wird das Vereinssoll um einen halben Schiedsrichter reduziert. Zudem sichert sich der Verein frühzeitig eigenen Schiedsrichternachwuchs und trägt so zur Entlastung der aktiven Schiedsrichter bei. Der TSV Speyer zeigt sich stolz über die kontinuierliche Förderung junger Talente: Dank des Engagements von Andres Rüb, Daniel Knoch und weiteren Trainern zählt der Verein mittlerweile über 14 Young Referees zu seinen Reihen. Diese Entwicklung unterstreicht nicht nur die Begeisterung und das Engagement unserer Jugendspieler, sondern auch die großartige Arbeit des Vereins, der Trainer und des gesamten Teams. Wir wünschen unseren neuen Nachwuchsschiedsrichtern viel Freude und Erfolg bei ihren ersten Einsätzen!    https://tsvspeyer.de//index.php?id=3103Schiri-Basics für die D- und C-Jugend: Die Spielerinnen und Spieler der D- und C-Jugend bekamen die Gelegenheit, an einer umfassenden Handball Regelschulung teilzunehmen. Unter der Leitung vom langjährigen Schiedsrichter und Trainer Daniel Knoch wurden die wichtigsten Regeln des Spiels anschaulich vermittelt. Insgesamt nahmen 33 Teilnehmer an der Schulung teil, die nicht nur theoretisches Wissen beinhaltete, sondern auch praktiscDie Spielerinnen und Spieler der D- und C-Jugend bekamen die Gelegenheit, an einer umfassenden Handball Regelschulung teilzunehmen. Unter der Leitung vom langjährigen Schiedsrichter und Trainer Daniel Knoch wurden die wichtigsten Regeln des Spiels anschaulich vermittelt. Insgesamt nahmen 33 Teilnehmer an der Schulung teil, die nicht nur theoretisches Wissen beinhaltete, sondern auch praktische Elemente. Anhand von Videos konnten die Jugendlichen selbst Entscheidungen treffen und so ihr Regelverständnis vertiefen. Diese interaktive Herangehensweise sorgte für viele interessante Diskussionen unter den Kids, da viele Entscheidungen ganz unterschiedlich getroffen wurden. Die Handballabteilung des TSV Speyer legt in den kommenden Jahren einen besonderen Fokus auf den Schirinachwuchs, um auch diese “dritte Mannschaft” zu fördern. Wir hoffen, dass einige Kids nach der Schulung mehr Lust auf das Pfeifen bekommen. Nach der lehrreichen Veranstaltung ließen sich alle Teilnehmer eine wohlverdiente Pizza schmecken. Ein schöner Abschluss für einen erfolgreichen Tag! Wir danken Daniel für sein tolles Engagement bei uns im Verein und freuen uns auf weitere spannende Schulungen in der Zukunft!https://tsvspeyer.de//index.php?id=3093Handballcamp 1. Herbstferienwoche 2024: Wir freuen uns riesig, dass wir in diesem Jahr Matthias Kornes als A-Lizenztrainer (DHB) für unser Handball-Camp gewinnen konnten. Matthias ist aktiv als Trainer im Handball seit 1991, in mittlerweile sieben deutschen Landesverbänden als auch international in Österreich und der Schweiz. Als Coach von zahlreichen Mannschaften aller Alters- und Leistungsklassen, von Minis bis hin zur BunWir freuen uns riesig, dass wir in diesem Jahr Matthias Kornes als A-Lizenztrainer (DHB) für unser Handball-Camp gewinnen konnten. Matthias ist aktiv als Trainer im Handball seit 1991, in mittlerweile sieben deutschen Landesverbänden als auch international in Österreich und der Schweiz. Als Coach von zahlreichen Mannschaften aller Alters- und Leistungsklassen, von Minis bis hin zur Bundesliga sowie Auswahlteams bringt er eine geballte Expertise mit. Dass wir einen Platz in seinem überaus gefüllten Kalender gefunden haben, freut uns besonders. Diese Kooperation mit Matthias soll in Zukunft auch bei uns verankert werden. Unterstützt wird Matthias von unseren FSJlern Johanna und Lias sowie einem kompetenten Team aus Trainern und Spielern in unseren Reihen. Weitere Fragen zum Handball-Camp in der 1. Herbstferienwoche vom 14.-18.10.2024 von 9-16 Uhr können an Lias Schönherr gerichtet werden 015229002777. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und es sind nur noch wenige Plätze verfügbar! Also, schnell noch hier anmelden: https://handball-speyer.de/anmeldung-handballcamp-2024/https://tsvspeyer.de//index.php?id=3091