TSV Speyer e.V. - RSS Feed http://tsvspeyer.de Der RSS-Feed von TSV Speyer e.V. de-de TSV Speyer e.V. Sportabzeichen: Turnabnahme am Sa. 11. Okt. 2025: Am letzten Termin der diesjährigen Sportabzeichen-Saison finden am Samstag, dem 11. Otober 2025, von  15 bis 17 Uhr, in der Turnhalle der Zeppelinschule Speyer die Abnahmen von Turndisziplinen statt. Interessenten einfach kommen.Am letzten Termin der diesjährigen Sportabzeichen-Saison finden am Samstag, dem 11. Otober 2025, von  15 bis 17 Uhr, in der Turnhalle der Zeppelinschule Speyer die Abnahmen von Turndisziplinen statt. Interessenten einfach kommen.https://tsvspeyer.de//index.php?id=3152Neues Kursangebot Yoga ab 9.9.2025: Ab dem 09. September 2025 lädt der TSV Speyer jeden Dienstag um 10:45 Uhr in die TSV-Gymnastikhalle zu „Yoga für Jedermann“, Eselsdamm 64, Speyer, ein. Die Stunde bietet eine sanfte Einführung in Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemübungen) und die beliebten Sonnengrüße. Diese Übungen fördern Flexibilität, Kraft und Entspannung – ideal für AnfÃAb dem 09. September 2025 lädt der TSV Speyer jeden Dienstag um 10:45 Uhr in die TSV-Gymnastikhalle zu „Yoga für Jedermann“, Eselsdamm 64, Speyer, ein. Die Stunde bietet eine sanfte Einführung in Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemübungen) und die beliebten Sonnengrüße. Diese Übungen fördern Flexibilität, Kraft und Entspannung – ideal für Anfänger und all jene, die in die Welt des Yoga eintauchen möchten. Auskünfte in der TSV-Geschäftsstelle unter Tel. 629990 oder www.tsvspeyer.de  https://tsvspeyer.de//index.php?id=3144TSV-Geschäftsstelle: Neue Öffnungszeiten: Turn - und Sportverein 1847 Speyer e.V. TSV - Geschäftsstelle Eselsdamm 64 67346 Speyer   1. Öffnungszeiten: Vormittags:    Montag bis Freitag:      9  - 12 Uhr Nachmittags:  Montag                        14 - 18 Uhr                         Dienstag              ÃTurn - und Sportverein 1847 Speyer e.V. TSV - Geschäftsstelle Eselsdamm 64 67346 Speyer   1. Öffnungszeiten: Vormittags:    Montag bis Freitag:      9  - 12 Uhr Nachmittags:  Montag                        14 - 18 Uhr                         Dienstag                      14 - 17 Uhr                         Donnerstag                  14 - 17 Uhr. 2. Geschäftsführer/Vereinsmanager Andres Rüb. 3. Mitgliederverwaltung Manuela Eichberger (Mo. + Di. 9-12 Uhr und Do. 14-17 Uhr). 4. Weitere Termine nach vorheriger Vereinbarung. Die Geschäftsstelle ist ansonsten erreichbar: Tel:     06232 / 62 99 90  Fax:    06232 / 62 05 90 Mail:   info@tsvspeyer.de http://www.tsvspeyer.dehttps://tsvspeyer.de//index.php?id=3142TSV-Senioren-Ausflug am Dienstag, dem 17. Juni 2025, nach Rothenburg o.d.T.: ​Am Dienstag, dem 17. Juni 2025, fuhr der TSV-Bus anlässlich seines Jahresausfluges für langjährige und verdiente Senioren nach Rothenburg ob der Tauber. Eine reizvolle historische Stadt! Während die Senioren noch unterwegs waren, berichteten wir  auf der TSV-Homepage im Rahmen einer optimalen Arbeitsteilung und ohne KI in Bildern über den aktuellen Stand der Reise. Ein neue​Am Dienstag, dem 17. Juni 2025, fuhr der TSV-Bus anlässlich seines Jahresausfluges für langjährige und verdiente Senioren nach Rothenburg ob der Tauber. Eine reizvolle historische Stadt! Während die Senioren noch unterwegs waren, berichteten wir  auf der TSV-Homepage im Rahmen einer optimalen Arbeitsteilung und ohne KI in Bildern über den aktuellen Stand der Reise. Ein neuer "Senioren-Reise-Ticker" des TSV war geboren. Den ersten Höhepunkt der Reisen bildete wie immer die Autobahn-Rast mit mitgebrachten Speyerer Berzel-Brezeln, Prosecco, anderen Spezialitäten und viel Gesprächsstoff, von damals bis heute und in die Zukunft.  Klaus Lochner und Katrin Oeder, beide stellvertretende TSV-Vorsitzende, haben kurzfristig die "Reiseleitung" übernommen, nachdem die Vorsitzende Angelika Wöhlert absagen musste. Die Lochner/Oeder-Fotos zeigen die reiselustigen Senioren bei der Rast, beim Aufenthalt in Rothenburg und beim ebenso legendären Abschluss in der TSV-Gaststätte "Dionyssos". Hat alles bei strahlendem Sonnenschein hervorragend geklappt und nach der Rückreise traf der Bus mit den Senioren gegen 18.30 Uhr wohlbehalten wieder in Speyer ein.  Herbert Kotter  https://tsvspeyer.de//index.php?id=3120Brezelfestparade 2025 mit TSV Speyer: Traditionell nahm der TSV als größter Speyerer Sportverein am Umzug bzw. der Parade teil, wenn auch auf einer verkürzten Route. Dafür bei verträglichen äußeren Wetterbedingungen. Die Parade startete wie üblich in der Burgstraße, aber 2025 in Richtung Obere Langgasse. Nach einer Abbiegung links ab ging es über die Bahnlinien-Brücke abwärts bis zur BahnhofstraßTraditionell nahm der TSV als größter Speyerer Sportverein am Umzug bzw. der Parade teil, wenn auch auf einer verkürzten Route. Dafür bei verträglichen äußeren Wetterbedingungen. Die Parade startete wie üblich in der Burgstraße, aber 2025 in Richtung Obere Langgasse. Nach einer Abbiegung links ab ging es über die Bahnlinien-Brücke abwärts bis zur Bahnhofstraße. Dort stießen die nichtmotorisierten Paradeteilnehmer auf die Bahnhofstraße und die alte Umzugsstrecke, bogen rechts ab und weiter ging es über den Postplatz, vorbei am Altpörtel, in die Maximilianstraße bis zum Domplatz und der anschließenden Auflösung der Festparade. Mit Zug-Nummer 19 war der TSV, angeführt von der Vorsitzenden Angelika Wöhlert, den Stellvertretern Klaus Lochner und Katrin Oeder, Schriftführer Dr. Christian Steudtner und dem neuen Geschäftsführer Andres Rüb, platziert und zeigte sein breites Sportangebot. Das TSV-Engagement wurde übrigens mit einem Zusatzpreis der Jury für die Brezelfest-Parade gewürdigt. Der Zuspruch bei Teilnehmern und Paradegästen war groß und die wohl einmalige Form des Brezelfest-Umzuges als Parade und "Notlösung" kam gut an. Der TSV dankt und beglückwünscht alle am Gelingen der Parade Beteiligten, besonders dem Verkehrsverein und der Stadt Speyer, aber auch allen ungenannten Helferinnen und Helfern, auch denen des eigenen Vereins. War mehr als eine "Notlösung".  Unsere Fotosammlung ist bewußt bunt gemischt gehalten, ganz dem Charakter der Brezelfestparade 2025 entsprechend.  Fotos: TSV Speyer H.Ko.https://tsvspeyer.de//index.php?id=3140Dreck-Weg-Tag am 8.3.2025 mit TSV: Rund 25 Vereinsmitglieder der Handball-Abteilung, der Tennis-Abteilung und der Volleyballer trafen sich am Samstag, dem 8. März 2025, um 10 Uhr, zum gemeinsamen Dreck-Weg-Beseitigen rund um das TSV-Vereinsheim. Vom geschäftsführenden Vorstand ließen sich es Klaus Lochner, Uli Klumpp, Dr. Christian Steudtner und Herbert Kotter nicht nehmen, sich an der Aktion aktiv in dem zugewiesenen GRund 25 Vereinsmitglieder der Handball-Abteilung, der Tennis-Abteilung und der Volleyballer trafen sich am Samstag, dem 8. März 2025, um 10 Uhr, zum gemeinsamen Dreck-Weg-Beseitigen rund um das TSV-Vereinsheim. Vom geschäftsführenden Vorstand ließen sich es Klaus Lochner, Uli Klumpp, Dr. Christian Steudtner und Herbert Kotter nicht nehmen, sich an der Aktion aktiv in dem zugewiesenen Gebiet zu beteiligen. Bei dem herrlichen vorfrühlingshaften Wetter war es ein richtig angenehmer Einsatz. Der kunterbunte Dreck wurde gesammelt und von den städtischen Mitarbeitern abgeholt. Auch die Tennis-Abteilung reinigte in einem Spezialeinsatz ihren Bereich. Seit 2008 ist auf den TSV Verlass, denn seit diesem Jahr beteiligen sich verschiedene Abteilungen stets am Dreck-Weg-Tag. https://tsvspeyer.de//index.php?id=3119TSV-Sportprogramm 2025 -Änderungen vorbehalten-: Das TSV - Sportprogramm 2025 ist druckfrisch erschienen. Sie finden sicher Ihre bevorzugte Sportart und können sich über das vielseitige Angebot des Vereins orientieren. Dabei ist unvermeidlich, dass sich im Laufe des Jahres Änderungen ergeben können. Dafür bitten wir um Verständnis. Im Zweifel stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen der Geschäftsstelle als Ansprechpartner gerne zuDas TSV - Sportprogramm 2025 ist druckfrisch erschienen. Sie finden sicher Ihre bevorzugte Sportart und können sich über das vielseitige Angebot des Vereins orientieren. Dabei ist unvermeidlich, dass sich im Laufe des Jahres Änderungen ergeben können. Dafür bitten wir um Verständnis. Im Zweifel stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen der Geschäftsstelle als Ansprechpartner gerne zur Verfügung.https://tsvspeyer.de//index.php?id=3115TSV-Neujahrsempfang am Sonntag, 19.1.2025; Bericht: Mit provokanten und nachdenklichen Worten von Hartmut Loos, dem ehemaligen Direktor des Speyerer Gymnasiums am Kaiserdom, begrüßte die Vorsitzende Angelika Wöhlert die zahlreichen Gäste des TSV-Neujahrsempfangs am Sonntag, dem 19. Januar 2025, in der vereinseigenen Gymnastiklhalle am Eselsdamm. Die Stadtspitze repräsentierten Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, SportbürgermeiMit provokanten und nachdenklichen Worten von Hartmut Loos, dem ehemaligen Direktor des Speyerer Gymnasiums am Kaiserdom, begrüßte die Vorsitzende Angelika Wöhlert die zahlreichen Gäste des TSV-Neujahrsempfangs am Sonntag, dem 19. Januar 2025, in der vereinseigenen Gymnastiklhalle am Eselsdamm. Die Stadtspitze repräsentierten Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Sportbürgermeisterin Monika Kabs und Beigeordnete Irmgard Münch-Weinmann. Landtagsabgeordneter Michael Wagner war trotz Terminkollision ebenso gern gesehener Gast des größten Speyerer Sportvereins wie die Stadträtinnen und Stadträte verschiedener Parteien, die Vertreter der Sparkasse Vorderpfalz und der Sparda Bank Südwest KG als Sponsoren, Jürgen Kief für den Stadtsportverband Speyer und Frank Brzoska als Sportkreisvorsitzender. Begrüßt wurden die Vertreter befreundeter Vereine, wie Thomas Kleinböhl (WSV Speyer) Joachim Bossek (Weisser Ring), Hansjörg Eger (Kunstverein), Uwe Wöhlert (Verkehrsverein) und Eva Wöhlert (SKG Speyer) die TSV-Ehrenmitglieder und mit  Klaus Bethäuser den Vorsitzenden des Ehrenrates des Vereins, der Presse sowie alle, die sich zum Neujahrsempfang des Traditionsvereins mit mittlerweile wieder rund 3.800 Mitgliedern eingefunden haben.   Angelika Wöhlert erinnerte an ein vergangenes TSV-Jahr 2024 mit besonderen Herausforderungen. Als Team habe man es geschafft, die ehren- und hauptamtlichen Arbeiten zu erledigen. Ihr Dank galt den Mitarbeitern der Geschäftsstelle Andreas Kochner und Manuela Eichberger. Sie stellte die im November 2024 in der Mitgliederversammlung gewählten Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes vor. Mit ihr als Vorsitzenden, Klaus Lochner und Katrin Oeder als ihre Stellvertreter,  Uli Klumpp  als Schatzmeister, Dr. Christian Steudtner als Schriftführer und Herbert Kotter als Refernet für Öffentlichkeitsarbeit sind seit Langem alle satzungsgemäßen Funktionen mit gewählten Ehrenamtlern besetzt. Hervorragende Arbeit im Verein leisten die Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter, die Trainerinnen und Trainer,  Übungsleiterinnen und Übungsleiter im Verein mit zehn Abteilungen für ihre Sporttreibenden, häufig unterstützt von Hausmeister Jan und am heutigen Sektausschank von Anne Lochner.   Kritischere Themen sprach die Vorsitzende in Richtung Politik und Wirtschaft an. Sie erinnerte an ihren Apell einer neuen Sporthalle für die Speyerer Sportvereine. Die vorhandenen Schulsporthallen reichen in unserer Vereinslandschaft schon lange nicht aus. Der Bedarf sei da, Zahlen liegen vor, finanzielle Voraussetzungen und Grundstücks- und Nutzungsfragen seien zu klären. „Wenn dann auch noch die Infrastruktur stimmt und eine Schule in unmittelbarer Nachbarschaft ist, wäre dies der Jackpot. Helfen Sie mit, diese Situation für Schule und Vereine schnell zu verbessern und legen Sie das Projekt nicht in die unterste Schublade.“, so die Vereins-Chefin. Eine Halle auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne gehöre nicht zu ihren Vorstellungen.   Als weiteren Herzenswunsch unseres Vorstandes nannte die Vorsitzende die Ehrenamtspauschale. Nach der geltenden Satzung ist sie im TSV für Vorstandsmitglieder nicht möglich. Sie möchte den Weg hierfür mit einer Satzungsänderung frei machen. Jeder Trainer und Übungsleiter rechnet seine Zeit in der Halle ab und erhält eine Aufwandsentschädigung. Man sei der Meinung, dass dies als Wertschätzung auch für die Vorstandsmitglieder gelten sollte. Sie erwarte ein gesteigertes Interesse von Freiwilligen an dem Ehrenamt, sowohl im eigenen Verein  als auch im Allgemeinen. Die Satzungsänderung im TSV sei aber dafür unerlässliche Voraussetzung.   Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler unterstrich in ihrem Grußwort den hohen Stellenwert des Sportes in all seinen Facetten und ging auf die Initiative des TSV zum Neubau einer Sporthalle in der Sportstadt Speyer ein. Sie sehe den Bedarf, aber man  brauche unter anderem auch Pläne für das Bezuschussungs-Managment. Bei der angedachten Großsporthalle müssen beispielsweise Antworten gefunden werden für Anforderungen, Nutzungen, Finanzen, Örtlichkeiten und manches mehr. Das erfordere auch Zeit und wir wollen das Notwendige beschleunigen. Dem TSV mit all seinen Sportbegeisterten galt ihr besonderer Dank für ihr Engagement.   Mit nachdenklichen Worten des amerikanischen Astrophysikers und Schriftfstellers Carl Edward Sagan beendete Angelika Wöhlert die Neujahrsrede und „lassen Sie uns anstoßen auf ein freundliches, wertschätzendes und mitfühlendes Jahr 2025 und natürlich auf unseren TSV Speyer“.         H.Ko.             https://tsvspeyer.de//index.php?id=311255 Jahre TSV-Jazztanz; Gala am 7.12.2024 in der Stadthalle; Bericht: Der TSV beglückwünscht die Turnabteilung und Abteilungsleiterin Renate Behm zum 55-jährigen Jazztanz-Jubiläum und zur Gala, die am Samstag, 7. Dezember 2024, in der Stadthalle Speyer stattfand. Drei Stunden sportliche Highlights am laufenden Band bestaunten die zahleichen Gäste im gut gefüllten großen Saal der Stadthalle. Wer Renate Behm als Gesamtleiterin und Moderatorin kDer TSV beglückwünscht die Turnabteilung und Abteilungsleiterin Renate Behm zum 55-jährigen Jazztanz-Jubiläum und zur Gala, die am Samstag, 7. Dezember 2024, in der Stadthalle Speyer stattfand. Drei Stunden sportliche Highlights am laufenden Band bestaunten die zahleichen Gäste im gut gefüllten großen Saal der Stadthalle. Wer Renate Behm als Gesamtleiterin und Moderatorin kennt, weiß, dass sie sich nicht mit halben Sachen abgibt; an eine Gala legt sie besondere Maßstäbe an und hat damit Erfolg. Und das zu Recht. Vor mehr als fünf Jahrzehnten setzte sie in der Turnabteilung zunehmend auf Jazztanz und kann ruhigen Gewissen belegen, dass Sport und ganz besonders Tanzen von Jung bis Alt beflügeln kann. Auch der Jazztanz in individueller und altersentsprechender Dosierung. Die auf der Stadthallen-Bühne auftretenden Gruppen von Zwergen bis Oldies wiesen dies in dem 3-stündigen Programm eindeutig nach. Dabei vergas Behm auch ihre vielen Übungsleiterinnen und Helfer/innen im täglichen Trainingsbetrieb und für die Gala nicht. Sie beobachtet mit Freuden seit Jahrzehnten ein häufiges Kommen - Gehen und Wiederkommen von Tänzerinnen, die beim TSV in jungen Jahren den Jazztanz erlernten, dann z. B. studierten und / oder Familie gründeten, um in reiferem Alter wieder zurückkehren und sich auch, wie auch zahlreiche junge Tänzerinnen, als Übungsleiterin einbringen. Das macht Mut, auch deshalb, weil der Erlös aus der Gala dient, um die Teilnahme von TSV-Akteuren beim Deutschen Turnfest 2025 in Leipzig zu finanzieren. Unter den Gästen begrüßte die Gastgeberin u. a. den Bundestagsabgeordneten Johannes Steiniger und Sportbürgermeisterin Monika Kabs, den Turn-Präsidenten Walter Benz, den TSV-Vorstand und Jürgen Kief als Vorsitzenden des Stadtsportverbandes Speyer. Den Auftakt des Teils 1 der Gala  übernahmen die Zwerge mit ihrem Sternentanz. Die aktuelle Erkältungswelle beeinträchtigte das Programm nicht wirklich. Die Gala-Gestalter hatten immer eine passende Idee, mit krankheits- oder verletzungsbedingten Ausfällen umzugehen. Respekt an alle Mitwirkenden bis zur Solistin Alisa Paccrami, die alleine anstelle eines Trios dessen Ausfall auffing. Schülerinnen, Mini-Jazzkids- die Akltiven mit einer Reifengymnastik und einem Jazztanz, die Jugend, Funky-Teens, die Schülerinnen und die Nachteulen zeigten ihr Können und ernteten tosenden Beifall.  Nach einer schöpferischen Pause wurde Programmteil 2 aufgerufen. Die Zwerge eröffneten diesen mit ihrem zweiten Auftritt mit dem Thema "Schneeflocken". Weitere Gruppen, die bereits im ersten Part einen Auftritt hatten, vervollständigt um die Jazzkids und die nach wie vor ausdrucksstarken Oldies. Nach dem Schluss-Beitrag der Aktikven versammelten sich alle Teilnehmerinnen auf der Bühne zu einem gut getakteten und fetzigen finalen Beitrag. Applaus an alle!! Renate Behm bedankte sich bei ihren zahlreichen Helferinnen mit einem Blumengruss, vergass aber auch nicht, Klaus Lochner für seine Urlaubsverschiebung zugunsten der Gala sowie Dr. Clemens Spiekermann für seine ärtliche Bereitschaft zu danken. Ganz zum  Schluss ging auch Renate Behm nicht ohne Blumengruss und Dank nach Hause, TSV-Vorsitzende Angelika Wöhlert überbrachte dies für den Verein.   https://tsvspeyer.de//index.php?id=3104Mitgliederversammlung am 15.11.2024; Bericht: Die stimmberechtigten Mitglieder des TSV Speyer haben am Freitag, dem 15.11.2024, in der Gymnastikhalle des TSV-Vereinsheimes die bisherige Vorsitzende Angelika Wöhlert für weitere drei Jahre in diesem Ehrenamt bestätigt. 2018 wurde sie erstmals gewählt und tritt nunmehr ihre dritte Amtszeit an. Zu ihren Stellvertretern wurde erneut Klaus Lochner gewählt sowie erstmals die bisherigeDie stimmberechtigten Mitglieder des TSV Speyer haben am Freitag, dem 15.11.2024, in der Gymnastikhalle des TSV-Vereinsheimes die bisherige Vorsitzende Angelika Wöhlert für weitere drei Jahre in diesem Ehrenamt bestätigt. 2018 wurde sie erstmals gewählt und tritt nunmehr ihre dritte Amtszeit an. Zu ihren Stellvertretern wurde erneut Klaus Lochner gewählt sowie erstmals die bisherige und langjährige Schriftführerin Katrin Oeder. Sie bilden den Vereinsvorstand. Herbert Kotter kandidierte für dieses Amt nicht mehr. Er stand als Referent für Öffentlichkeitsarbeit zur Abstimmung, einer Funktion, die er seit langem neben seiner seit 18 Jahren ausgeübten Stellvertretertätigkeit kommissarisch wahrgenommen hat. Er wurde gewählt. Neuer gewählter TSV-Schatzmeister ist Ulrich Klumpp. Er gehört schon lange der Tennisabteilung des Vereins an und übernahm im Oktober 2023 die Schatzmeisteraufgaben nach einer vorübergehenden Vakanz im Verein kommissarisch. Nachfolger von Katrin Oeder als Schriftführer wurde Dr. Christian Steudtner als der Basketballabteilung zuzuordnendes Vereinsmitglied. Alle Gewählten bilden satzungs-gemäß den geschäftsführenden Vorstand. Der Wahlausschuss um Kay Lesueur ließ zu Beginn der Wahlhandlung über einen Antrag auf geheime Wahl abstimmen. Nachdem sich die satzungsgemäß erforderliche Mehrheit für einen solchen Antrag ergab, wurde getrennt über alle Funktionen im geschäftsführenden Vorstand abgestimmt. Das tat der souveränen, aber zeitraubenden Wahlverhandlung des Wahlausschusses keinen Abbruch. Im Anschluss daran wurde Leo Grünnagel, Gerhard Weißmann und Heinz Grün zu Kassenprüfern gewählt.   Zu Beginn der Mitgliederversammlung begrüßte Angelika Wöhlert die Vereinsmitglieder und Gäste. Dem Totengedenken folgten zahlreiche Ehrungen von Vereinsmitgliedern. Ehrenrats-Vorsitzender Klaus Bethäuser würdigte die außergewöhnlichen Verdienste des neuen Ehrenmitgliedes Waltraud Schiller-Kulbatzki um den Verein, insbesondere im Volleyball-Sektor. Zahlreiche Auszeichnungen mit Ehrenplaketten für langjährige TSV-Mitgliedschaften von 50, 60 und 70 Jahren folgten. Fritz Helfrich, Manfred Steiner, Herbert Kotter und Hans Keßler ragten für 70-jährige Vereinstreue besonders hervor. Die Ehrungen mit den Vereinsnadeln in Silber für 25-jährige Mitgliedschaft und in Gold für 40 Jahre nahmen eingangs Angelika Wöhlert, Klaus Lochner und Katrin Oeder vor. Leider konnten viele der zu Ehrenden ihre Auszeichnungen nicht persönlich entgegennehmen.   Im Bericht des geschäftsführenden Vorstandes ging die Vorsitzende auf zwölf ereignisreiche Monate des vergangenen Geschäftsjahres (1.7.2023 bis 30.6.2024) ein. Die Mitgliederentwicklung nach Corona zeige deutlich nach oben und die Finanzen seien weiter gesund. Im Vereinsvorstand mussten unerwartete personelle Veränderungen bewältigt werden, ebenso im Ehrenrat. Mit dem Pächter der Vereinsgaststätte „Dionyssos“ ist das Pachtverhältnis zu aktualisieren. Bauliche Sanierungen und Reparaturen seien in verschiedenen Bereichen unerlässlich. Der Senioren-Ausflug nach Mainz, der Neujahrsempfang 2024, der geforderte Neubau einer Sporthalle in Speyer oder auch Erläuterungen zur Beendigung des TSV-Engagements beim Thema „Betreuende Grundschulen“ durften nicht fehlen.   Der Kassenbericht wurde von Geschäftsführer Andreas Kochner für den verhinderten Schatzmeister Ulrich Klumpp abgegeben. Der Kassenprüfbericht wurde von Leo Grünnagel präsentiert und er schlug die Entlastung des geschäftsführfenden Vorstandes vor. Dem folgte die Mitgliederversammlung.   TSV-Geschäftsführer Andreas Kochner war mit der Vorstellung des Haushaltsplanes 2024/2025 und Erläuterungen hierzu nochmals gefordert. Der vorgelegte Etat wurde einstimmig genehmigt. Bemerkenswert war nach Kochner‘s Einordnung der verantwortungsvolle Umgang der Abteilungen mit den Finanzzuweisungen im vergangenen Geschäftsjahr.   Nachdem keine Anträge zur Mitgliederversammlung eingegangen waren und  auch unter „Verschiedenes“ nichts mehr anstand, kündigte die Vereinsvorsitzende Wöhlert eine Initiative zur Ehrenamtspauschale im Verein an. Mit ihr sehe sie gute Chancen, die  Bereitschaft zur ehrenamtlichen Mitarbeit im TSV zu erhöhen. Den Neujahrsempfang des TSV visierte die Vereinschefin für den 19. Januar 2025 an. Wöhlert dankte den vielen tatkräftigen Vereinsverantwortlichen, Helfern, Sponsoren und der Stadt Speyer für ihre Engagements. Ihr besonderer Dank galt Volleyball-Abteilungsleiter Heinz Fischer für seine außergewöhnliche Mühe bei den Hallenbelegungen. In einem Traditionsverein wie dem TSV Speyer mit 10 Abteilungen und rund 3.700 Mitgliedern gebe es immer viel zu tun. Mit „Packen wir’s an“ schloss sie die Mitgliederversammlung.   Anhang: Folgende Vereinsmitglieder wurden in Anerkennung ihrer besonderen Verdienste und langjährigen Mitgliedschaften ausgezeichnet: 1 Ehrenmitgliedschaft: Waltraud Schiller-Kulbatzki 4 Ehrenplaketten für 70 Jahre Mitgliedschaft: Helfrich, Fritz Steiner, Manfred Kotter, Herbert Keßler, Hans 4 Ehrenplaketten für 60 Jahre Mitgliedschaft: Holtermanns, Heinz Niggemann, Josef Lobig, Thomas Leibrock, Christine 9 Ehrenplaketten für 50 Jahre Mitgliedschaft: Hofmann, Hansjörg Kuhn, Alfred Vogel, Herbert Tschirner, Margot Schäfer, Heinrich Wentz, Rolf Kauf, Ingrid Zehfuß, Peter Mayer, Ursula 17 Ehrennadel in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft: Frieß, Andrea Kennel, Elisabeth Klotz, Heinrich Böllert, Florian Schneider, Stephan Merz, Dieter Lochner, Annemarie Grebenau, Sieglinde Kroneis, Ingrid Papst, Heike Fischer, Christoph Fischer, Gunhilde Tochtermann-Arens, Sibylle Vogel, Matthias Jester, Fredy Franck, Christiane Gerner, Stefan 29 Ehrennadel in Silber für 25 Jahre  Mitgliedschaft: Engelhard, Daniel Golz, Petra Schwaab, Markus-Oliver Dünckel, Jonathan Weber, Annette Buzadzija, Zoran Lingenfelder, Margarete Cicewski, Christoph Brand, Manuel Schaar, Cordula Büthe, Britta Schäfer, Sina Bader, Julia Bader, Sarah Gaida, Felix Bohland, Petra Scherpf, Maximilian Dechant, Thomas Krauß, Regina Flörchinger, Walter Ehrli-Nell, Gisela Pietrus, Wolfgang Ritter, Miriam Peters, German Huynh, Shirley-Samantha Erb, Eva Dechant, Christoph Seelinger, Gustl Huynh, Sandy   H.Ko.  https://tsvspeyer.de//index.php?id=3099